pelanauriroria

Professionelle Finanzausbildung mit Fokus auf Fundamentalanalyse

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei pelanauriroria

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab dem 1. April 2025

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist pelanauriroria, mit Sitz in der Maximilian-Kolbe-Straße 20, 53343 Wachtberg, Deutschland. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um Fundamentalanalyse im Finanzbereich.

E-Mail-Kontakt
support@pelanauriroria.com
Antwort binnen 24 Stunden
Telefonischer Kontakt
+49716165055305
Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr

Bei datenschutzrechtlichen Fragen können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Unser Team bearbeitet Ihre Anfragen vertraulich und zeitnah.

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Website und Dienstleistungen:

Datenart Erhebungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Kursanmeldung und Kommunikation Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach Vertragsende
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) Website-Funktionalität Berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Nutzungsdaten (Kursfortschritt) Lernplattform-Bereitstellung Vertragserfüllung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 2 Jahre nach Kursabschluss
Zahlungsdaten (Rechnungsadresse) Rechnungsstellung und Buchhaltung Rechtliche Verpflichtung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 10 Jahre (Steuerrecht)

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten, politische Ansichten oder religiöse Überzeugungen). Sollten Sie uns solche Informationen freiwillig mitteilen, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Vertragsabwicklung: Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen, Bereitstellung der Lerninhalte und Zertifikatserstellung
  • Kundenbetreuung: Beantwortung Ihrer Anfragen, technischer Support und individuelle Lernberatung
  • Abrechnung: Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und steuerrechtliche Dokumentation
  • Website-Betrieb: Technische Bereitstellung unserer Online-Lernplattform und Sicherstellung der Funktionalität
  • Qualitätssicherung: Verbesserung unserer Bildungsinhalte basierend auf anonymisierten Nutzungsstatistiken
  • Rechtliche Compliance: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Nachweis ordnungsgemäßer Geschäftstätigkeit

Wichtiger Hinweis: Eine Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen und jederzeit widerrufbaren Einwilligung. Sie können Newsletter und Informationen über neue Kurse jederzeit abbestellen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie kostenlos über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert. Unvollständige Daten ergänzen wir auf Ihren Wunsch hin.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder berechtigten Geschäftsinteressen entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, wenn besondere Gründe in Ihrer Situation vorliegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Senden Sie uns eine E-Mail an support@pelanauriroria.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49716165055305. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen. Eine Identitätsprüfung ist zum Schutz Ihrer Daten erforderlich.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden, klar definierten Fällen:

  • Technische Dienstleister: Hosting-Provider für unsere Lernplattform mit Sitz in Deutschland, die Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen haben
  • Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir ausschließlich DSGVO-konforme Anbieter mit angemessenem Datenschutzniveau
  • Steuerberater: Übermittlung von Rechnungsdaten zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten
  • Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder rechtlicher Anordnung

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt und unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards. Unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu gewährleisten.

6. Internationale Datentransfers

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter folgenden Voraussetzungen:

  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das betreffende Land
  • Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO
  • Zertifizierte Verhaltensregeln oder genehmigte Zertifizierungsverfahren
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung nach umfassender Aufklärung über die Risiken

Derzeit nutzen wir keine Dienste, die einen regulären Datentransfer außerhalb der EU erfordern. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren und Ihre Einwilligung einholen.

7. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (256-Bit-Verschlüsselung)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches aller Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige automatisierte Backups mit Verschlüsselung
  • Zugriffskontrolle durch Mehr-Faktor-Authentifizierung

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten
  • Regelmäßige interne Datenschutz-Audits
  • Dokumentierte Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien

8. Speicherdauer und Löschkonzept

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Dabei orientieren wir uns an folgenden Grundsätzen:

Datentyp Regelhafte Speicherdauer Ausnahmen Löschverfahren
Kontaktanfragen 2 Jahre Bei Vertragsabschluss: Verlängerung auf 3 Jahre Automatische Löschung
Kursdaten 3 Jahre nach Kursende Bei Zertifikatsnachweisen: 10 Jahre Manuelle Prüfung und Löschung
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen Automatische Archivierung, dann Löschung
Website-Logs 7 Tage Bei Sicherheitsvorfällen: bis zu 3 Monate Automatische Überschreibung

Unser automatisiertes Löschkonzept stellt sicher, dass Daten spätestens nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen sicher und unwiderruflich gelöscht werden. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei datenschutzrechtlichen Problemen an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Für unser Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen ist dies:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: www.ldi.nrw.de

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit zunächst direkt an uns wenden. Wir sind bemüht, alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und unkompliziert zu lösen. Das Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde bleibt davon unberührt.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund rechtlicher Änderungen, neuer Geschäftsprozesse oder technischer Entwicklungen angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig auf folgende Weise:

  • Prominenter Hinweis auf unserer Website mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten
  • E-Mail-Benachrichtigung an alle registrierten Nutzer
  • Möglichkeit zur Einsichtnahme der vorherigen Version für 12 Monate
  • Bei wesentlichen Änderungen: Bitte um erneute Einwilligung wo rechtlich erforderlich

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist immer unter pelanauriroria.com/privacy-terms.html abrufbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Hinweis: Bei grundlegenden Änderungen unserer Datenverarbeitungspraxis holen wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein. Ihre Rechte bleiben davon unberührt.